Kontakt
Medienzentrum München des JFF | Thomas Kupser | thomas.kupser@jff.de | Tel: 089 126653-14 | Mob: 0176.21542092 | www.medienzentrum-muc.de
___
Mehr Informationen zum Festival KINO ASYL finden Sie unter Profil. Bei weiteren Fragen helfen wir gerne weiter. Pressebilder finden sie unten.
___
KINOASYL.de | Filme aus unserer Heimat vom 29.11. – 13.12.2020
KINO ASYL geht als KINOASYL.de in die sechste Runde! Auch in diesem Jahr wird wieder ein buntes Filmprogramm mit Filmen aus aller Welt präsentiert. Ausgewählt und kuratiert werden die Filmbeiträge von jungen Erwachsenen mit Fluchterfahrung. Dadurch erhält das Publikum Einblicke in die Filmkultur des Landes, aber auch Einblicke hinter die Kulissen. Die Filme sind wie das Leben: Mal zum Lachen, mal zum Weinen und immer zum Nachdenken. Das Festival findet dieses Jahr in hybrider Form statt: Alle Filmen sind online abrufbar, es finden jedoch auch Offline-Screenings statt. Für Letztere ist eine Anmeldung erforderlich, weitere Informationen zu Anmeldung und Programm unter www.kinoasyl.de.
Die Filme werden auf kinoasyl.de präsentiert.
KINO ASYL wird vom Medienzentrum München in Kooperation mit Refugio München veranstaltet. Weitere Kooperationspartner sind: Filmstadt München, Münchner Stadtbibliothek, Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München, Bellevue di Monaco, NS-Dokumentationszentrum, Pixel/Gasteig und Münchner Kammerspiele. Die Veranstaltung wird vom Kulturreferat München und dem Stadtjugendamt München gefördert.
Wir stehen gerne für Fragen, Interview-Vermittlung, Hintergründe und vieles mehr zur Verfügung.
Aktuelle Informationen unter: www.kinoasyl.de | www.fb.me/kinoasyl
___
Pressefotos
Die Fotos können gerne nach Absprache mit der Organisation von KINO ASYL verwendet werden.
Quelle: Max Kratzer
Quelle: Max Kratzer
Quelle: Max Kratzer
___
Presseartikel
Ö1 | 01.12.2020 | Fünf Jahre Kino Asyl
2015, das Jahr der Flüchtlingswelle in Mitteleuropa, ist mittlerweile fünf Jahre her. Genauso alt wird heuer das Filmfestival Kino Asyl, das damals zum ersten Mal im November von der Stadt München veranstaltet wurde. Geflüchteten wurde die Gelegenheit gegeben, Filme aus ihrer Heimat auch einem Münchner Publikum zu zeigen.
https://oe1.orf.at/artikel/678995/Fuenf-Jahre-Kino-Asyl
Susanne Lettenbauer
___
Abendzeitung München | 28/29.11.2020 | Ein besonderes Festival
Sophie Anfang
___
Süddeutsche Zeitung | 27.11.2020 | Über den Horizont
“Kino Asyl” wird zum Online-Festival
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/filmkunst-ueber-den-horizont-1.5130083
Barbara Hordych
___
Münchner Merkur | 26.11.2020 | Zuflucht Kino
Am Sonntag startet ein Filmfestival, bei dem Menschen aus aller Welt ihre Heimat zeigen.
Katja Kraft
___
BR | 25.11.2019 | Film-Festival “Kino Asyl” in München
Zum fünften Mal versammeln sich geflüchtete Menschen in München, um uns etwas aus ihrer Heimat vorzustellen: Filme, die eine besondere Bedeutung für sie haben.
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/puzzle/film-festival-kino-asyl-muenchen-puzzle-100.html
Matthias Beckel
___
Mit Vergnügen München | 3.12.2018 | Montag, 03.12. Kino Asyl – Gasteig
Ida Heinzl
https://muenchen.mitvergnuegen.com/2018/montag-03-12-kino-asyl
___
B5 – Das Interkulturelles Magazin | 2.12.2018 | Kulturtipp
Ulrich Möller-Arnsberg
___
3sat – Kulturzeit | 29.11.2018 | Tipp vom Donnerstag – KINO ASYL
___
Süddeutsche Zeitung | 28.11.2018 | Integriert
Barbara Hordych
___
Geheimtipp München | 25.11.2018 | KINO ASYL Filmfestival – Von und über junge Refugees
Henrike Hegner
https://geheimtippmuenchen.de/geheimtipp/kino-asyl-filmfestival-von-und-ueber-junge-refugees/
___
politikorange | 09.06.2018 | KINO ASYL – Geflüchtete präsentieren Filme aus ihrer Heimat
___
Süddeutsche Zeitung | 07.12.2017 | Das Kino der Geflüchteten
http://www.sueddeutsche.de/kultur/filmtipp-des-tages-das-kino-der-gefluechteten-1.3782025
___
BR “Puzzle”| 05.12.2017 | Bewegende Einblicke in fremde Lebenswelten
http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/puzzle/filmfestival-kino-asyl-puzzle100.html
___
Deutschlandfunk | 04.12.2017 | Flüchtlinge präsentieren Filme aus der Heimat
___
B5 Aktuell | 03.12.2017 | Das interkulturelle Magazin
http://www.br.de/radio/b5-aktuell/programmkalender/ausstrahlung-1267120.html
___
Süddeutsche Zeitung | 30.11.2017 | Augen auf, Ohren auf
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/kino-asyl-augen-auf-ohren-auf-1.3770902
___
artechock | 16.11.2017 | Point of view: Sag es der Welt
https://www.artechock.de/film/text/artikel/2017/11_30_kinoasyl.html
___
jugend.beteiligen.jetzt | 18.10.2017 | 4 Fragen an: Ayham Bakkar
https://jugend.beteiligen.jetzt/aktuelles/themen/thema-junge-gefluechtete/4-fragen-ayham-bakkar
___
ANA | 13.09.2017
___
X-Media Campus | 20.12.2018 | Engagierte Kuratoren bei KINO ASYL
https://x-media-campus.unibw.de/content/engagierte-kuratoren-bei-kino-asyl
___
Störfunk| 13. 12. 2016
soundcloud.com/stoerfunkm945/kino-asyl-festival
___
Deutschlandfunk| 05. 12. 2016
___
B5 aktuell BR | 04. 12. 2016
http://www.br.de/radio/b5-aktuell/sendungen/medienmagazin/medien-kino-asyl-100.html
___
Münchner Serviceagentur für Ganztagsbildung | 04. 12. 2016
___
Mit Vergnügen München | 04. 12. 2016
https://muenchen.mitvergnuegen.com/2016/kino-asyl-filmfestival
___
Abendzeitung München | 03. 12. 2016
Münchner Kammerspiele | Die Kultur mit Filmen zeigen
___
Süddeutsche Zeitung | 02. 12. 2016
Heimat – und Sachkunde
http://www.sueddeutsche.de/kultur/festival-heimat-und-sachkunde-1.3277302
___
3 sat Kulturzeit | 30. 11. 2016
https://www.3sat.de/page/?source=/kulturzeit/tagestipps/190176/index.html
___
Blickpunkt Film | 11.11.2016
http://www.mediabiz.de/film/news/kino-asyl-zum-zweiten/412878
Bayern 2 Kultur | 24.05.2016
Festival “Kino Asyl”: Filme aus Herkunftsländern von Flüchtlingen
http://www.br.de/radio/bayern2/kultur/kulturwelt/kino-asyl-film-festival-100.html
___
Deutsche Welle | 22.05.2016
Kultur.21 Das Kulturmagazim (ab Minute 15:20)
http://www.dw.com/de/programm/kultur21/s-7884-9800
___
Deutsche Welle Kultur | 21.05.2016
Kulturprojekte als Schlüssel zur Integration von Flüchtlingen
___
BR 24 | 21.05.2016
Sonderpreis für Münchner Aktion “Kino Asyl”
http://www.br.de/nachrichten/oberbayern/inhalt/kino-asyl-auszeichnung-100.html
___
Pressemitteilung des JFF | 21.05.2016
Kino Asyl erhält Sonderpreis der Kulturstaatsministerin
___
Kultur bildet. Das Portal für kulturelle Bildung | 17.05.2016
Projekt der Woche #120: KINO ASYL
http://kultur-bildet.de/artikel/120-kino-asyl
___
Kultur öffnet Welten | 29.04.2016
“Kino Asyl: Cineastisches Neuland. Nominiert für den BKM-Sonderpreis” Von: Tunay Önder
http://www.kultur-oeffnet-welten.de/positionen/position_2304.html
___
Migration und Integration (Goethe Institut) | April 2016
“Kulturarbeit von Flüchtlingen – Türen öffnen in der Fremde” von Nicole Sagener
http://www.goethe.de/lhr/prj/daz/mag/ksz/de15381940.htm
___
Süddeutsche Zeitung | 3.12.2015
Ein Artikel über Kino Asyl “Filmfestival – Bilder gegen Vorurteile” vom 3.12.2015
http://www.sueddeutsche.de/kultur/filmfestival-bilder-gegen-vorurteile-1.2765865
___
artechock | 3.12.2015
Ein POINT OF VIEW über Kino Asyl – Komm und sieh von Natascha Gerold vom 3.12.2015
http://www.artechock.de/film/text/artikel/2015/12_03_asyl_gerold.html
___
in-München Nr. 24 | 2015
“Das Erste Kino Asyl der Welt beruht auf einer einfachen, bestechenden Idee. In München lebende Flüchtlinge zeigen Filme aus ihren Herkunfsländern…”
___
BR “Puzzle” 2. November 2015
Im Beitrag über Kino Asyl bei “Puzzle. Viele Kulturen – Ein Land” vom 2. November 2015.
Kino Asyl BR Beitrag beginnt bei Minute 13. Viel Vergnügen.
http://www.br.de/…/…/puzzle/viele-kulturen-ein-land-114.html
___
Abendzeitung München 26. Oktober 2015
Ein Artikel über Kino Asyl mit dem Titel: ” Junge Flüchtlinge organisieren eigenes Feilmfestival” vom 26. Oktober 2015.
___
Interview
Ein Interview über das Konzept von “Kino Asyl” auf Flüchtlinge werden Freunde.
___
Kurzbeschreibung auf Persisch
در این جشنواره فیلم ؛ فیلم های ساخته شده در کشور مبدا از سراسر دنیا با
زبان اصلی برای پناجویان ساکن مونیخ به نمایش گذاشته می شود .
این جشنواره توسط پناجویان و با همکاری کارشناسان متخصص در زمینه فیلم
سازماندهی می شودو بدینطریق از همه پناهجویان برای شرکت در این فستیوال و
تماشای فیلم دعوت به عمل می اید.